wir sind gegen eine Fußgängerzone durch die komplette Stadt in Bad Münstereifel wir sind für eine verkehrsberuhigte Stadt

IG Kernstadt Bad Münstereifel

im Kern liegt die Wahrheit

Parkplatzsituation in Bad Münstereifel

Freitag, 8. September 2023

So nach und nach werden wir hier die Parkplatzsituation in Bad Münstereifel darstellen. Da scheint sich auch viel zu verändern.

Outlet

Auf der Webseite gibt das Outlet die Anzahl von 2.200 Parkplätzen an (Stand: 08/2023)

Stadt Bad Münstereifel

Auf ihrer Webseite gibt die Stadt Bad Münstereifel die Anzahl touristisch relevanter Parkplätze an (Stand: 06/2019; siehe Tabelle unten)

Parkplatz: Himmelsrichtung Stellplätze Gebühren Zuzügl. Schwerbeh. Stellpl. Hiervon Frauenparkplätze
S 310 3
S 294 2
S 145
S 179 50
S 55
S 102 2
O 46 2 6
O 30
N 82 11
N 21
N 160
N 35 1
Summe 1.459 10 67
87

Dazu Passt die Parkraumanalyse der Stadt Bad Münstereifel von Februar 2023.

und das habe ich zusammengetragen

Überblick

Klicke auf die Parkplätze um mehr Informationen zu bekommen.
Parkplatzsituation Überblick Parkplatz Europaplatz Parkplatz Klosterplatz Parkplatz Bahnhof Bad Münstereifel Burg Parkplatz Wanderparkplatz Euskirchenerparkplatz Parkplatz Kurhaus Große Bleiche

Schwimmbad

Beginnen wir mit dem Schwimmbad.

Oder heißt es Parkplatz im Goldenen Tal oder ist es doch schon der Outlet Parkplatz?

Achtung es gibt neue Parkscheinautomaten!!! Also ab jetzt Kostenpflichtig und OHNE Anwohnertaste!!!

Parkplatzsituation am Schwimmbad

Marktstrasse

Noch gibt es im Bereich Marktstrasse Parkplätze. Mit der Einführung der Fußgängerzonen werden sie ersatzlos entfallen?
Oder wird es auf der Marktstraße Sonderparkplätze geben, damit die hohen Herren des Rates vor den Toren des Rathauses ihre Kaleschen parken können? Sind diese Parkplätze dann über die Heisterbacher Straße und den neuen Kreisverkehr vor dem Rathaus anzufahren?
Parkplatzsituation in der Marktstraße

Michael Gymnasium

Vor dem Michael Gymnasium gabe es Parkplätze. Hilfreich beim Elternabenden. Liebe Lehrer und Eltern, sucht euch doch was Anderes!

Wie war das noch mit der Rechtsgrundlage? Derzeit ist dort doch noch KEINE Fußgängerzone.

Parkplatzsituation vor dem Michael Gymnasium

Nimm Es Mit (jetzt Cafesito)

Auch vor „Nimm Es Mit“ gab es mal Parkplätze. Schwere Sachen oder große Mengen nimmt hier keiner mehr mit.

Da waren sogar welche reserviert für Menschen mit Handicap. Sollt IHR auch raus aus der Kernstadt?

Parkplatzsituation vor Nimm es Mit

Salzmarkt

Am Salzmarkt gab es auch mal Parkplätze. Die Anwohner konnten nach Feierabend ihr Auto hier zwischenparken, bis es nächsten Morgen wieder zur Arbeit geht.

Fott sin’se, auch ohne Fußgängerzone.

Parkplatzsituation am Salzmarkt

Kirchenplatz

Am Kirchenplatz gibt es derzeit ca. 17 Parkplätze. Auch mit Anwohnertaste!

An Markttagen ist hier das Parken verboten!

Parkplatzsituation am Kirchenplatz

Klosterplatz

Der Klosterplatz kann ca. 32 Autos beherbergen. Gebührenpflichtig, aber auch mit Anwohnertaste.

Hier will die Stadt, wenn ich es richtig verstanden habe, einen Bereich nur für Anwohner abtrennen. Vorfreude, schönste Freude.

Auch manchmal wichtig: Ein Parkplatz mit Toilette

Parkplatzsituation am Klosterplatz

Europaplatz

Der alte Europaplatz ist jetzt ganz neu. Viele freut es dass die Gehwege breiter sind.

Hier können ca. 30 Fahrzeuge abgestellt werden.

Parken ist auch für Anwohner teuer, denn es fehlt eine Anwohnertaste!

Auf eine kleine Ecke, Richtung Kuhrpark, links, passt kein Auto mehr. Aber vielleicht wird diese Fläche zukünftig als Motorad Stellplatz ausgewiesen?

Parkplatzsituation am Europaplatz

Friedhof oder Parkplatz Viadukt

  • Hier gibt es eigentlich zwei Parkplätze. Einer in Richtung Friedhof (stadtauswärts links). Und einer stadtauswärts rechts. Beide sind wohl die einzigen überdachten Parkplätze in Bad Münstereifel.
  • 2 x 21 Parkplätze vor dem Schleidbach (Inklusive 7 Frauenparkplätzen )
  • 2 x 20 Parkplätze nach dem Schleidbach (Schotter, Höhenbegrenzung 1,90m)
  • Beide Teile des Parkplatzes sind beleuchtet.
  • Nach der Schleid ist das Parken mit Parkscheibe 1,5 Stunden werktags erlaubt.
  • Die Plätze sind gebührenpflichtig an Sonn- und Feiertagen.
  • An 3 neuen Laternen gibt es Lademöglichkeiten für E Autos. So wie die Lampen aussehen beherbergen sie noch viele andere technische Raffinessen. Wenn man seinen Strom mit PayPal bezahlen soll/möchte, wäre ein Internet ganz gut.
Parkplatz Friedhof nach der Schleid Parkplatz Viadukt
Parkplatz Friedhof Frauenparkplätze Parkplatz Friedhof nach der Schleid Höhenbegrenzung Parkplatz Friedhof Ladestationen für E Autos Parkplatz Friedhof die Lampen können mehr Parkplatz Friedhof nur mit Parkscheibe Parkplatz Friedhof teilweise gebührenpflichtig

Parkplatz Viadukt

Der Parkplatz unter der Bundestraße kann 20 Fahrzeuge aufnehmen. Ein Parkplatz ist für Behinderte reserviert.

Der Parkplatz ist überdacht, beleuchtet und scheint nicht gebührenpflichtig zu sein.

Parkplatz Viadukt unter der B51

Parkplatz im Schleidpark

Dieser wird wohl hauptsächlich von der Rechtspflegeschule belegt.

Parkplatz Schleidpark

Parkplätze am Dachsbau

Der Parkplatz am Dachsbau fasst ca. 23 Fahrzeuge. Gerüchten zur Folge ist dieser Parkplatz an die Rechtspflegeschule vermietet. Ein Parkverbotsschild habe ich nicht gefunden.

Gegenüber gibt es noch einen Wanderparkplatz der ca. 8 Fahrzeuge beherbergen kann.

Parkplatz Dachsbau Wanderparkplatz am Dachsbau

Straße zum Dachsbau / Roderter Kirchweg

Der Parkplatz auf der Straße zum Dachsbau fasst ca. 15 Fahrzeuge. Ob es ein richtiger Parkplatz ist muss jeder wohl selbst entscheiden. Fährt man von der B51 ein, kann man nicht erkennen, dass es ein Halteverbot auch für den Seitenstreifen gibt. Das Schild hängt nämlich oben am Dachsbau.

Parkplatz Straße zum Dachsbau Parkplatz Straße zum Dachsbau Halteverbot Parkplatz Straße zum Dachsbau Parkplatz Straße zum Dachsbau Roderter Kirchweg

Parkplatz an der B51 Richtung Euskirchen / Parkplatz Delle

Dieser Parkplatz bietet alle möglichen Annehmlichkeiten.

  • 35 Stellplätze,
  • davon 2 für Personen mit eingeschränkten Fähigkeiten,
  • 4 Parkplätze für Frauen (diese mit Beleuchtung, die anderen Parkplätze liegen mehr oder weniger im Dunkeln),
  • eine eigne Bushaltestelle
  • und sogar ein eigenes Klo.
Parkplatz an der B51 Richtung Euskirchen / Parkplatz Delle eine eigen Toilette mit beleuchteten Frauenparkplätzen sogar eine eigene Haltestelle Abfahrtshaltestelle, ankommen darf man hier wohl nicht

Burgparkpatz / Parkplatz Delle / B51 Richtung Eicherschied / Kreuzgässchen

Der Burgparkplatz fasst ca. 30 Fahrzeuge. Er ist unbeleuchtet, dafür aber auch kostenlos. Sein großer Pluspunkt ist wohl die gute Erreichbarkeit über die B51.

Parkplatz an der B51 oberhalb der Burg Parkplatz an der B51 oberhalb der Burg

Burgparkpatz in der Burg / Burghof

Im Burghof gibt es auch Parkplätze.

Parkplatz im Burghof Parkplatz im Burghof

Fortsetzung folgt:

  • Große Bleiche (50% Baustelle / Lagerplatz)
  • Kleine Bleiche (auch Hundeklo)
  • Bad Münstereifel Kurhaus
  • Parkplatz Feuerwehr (100% Baustelle)
  • Parkplatz Feuerwehr (vor der Erft, 100% Baustelle)
  • Parkplatz Bahnhof
  • Parkplatz Kurhaus

Meinungen

wie man in das Rathaus hineinruft, so schallt es zurück
finstere Zeiten
mitelalterlich sind sie nicht, aber schön hell
Willkommen bei der IG Kernstadt Bad Münstereifel
Stellungnahme
Hier wiedergegebene Meinungen entsprechen nicht in jedem Falle der Meinung der IG Kernstadt Bad Münstereifel oder der Meinung von dreix webdesign.